home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 1992-07-13 | 50.8 KB | 1,179 lines |
- 06601020306800
- 1
- 2#
- F0110030
- 9[............................................................................................]211
- Ç
-
-
-
-
- 9[..........................]311
-
-
-
-
- üEXPANDER
-
- ProgrammfürATARIST
- É
-
- 9[.....................................................]011
-
- 9[............................................................................................]211
- üStartenvonProgrammendurcheinACC
- á
-
- Copyright(C)1991byScherfSoftware-Entwicklung
- ÉáAutorJürgenScherfÉ
- á
- íVertrieb:
- áScherfSoftware-Entwicklung
- Birkenweg37
- Éá6601KlarenthalÉ
- áTel.:06898/39143É
- 9[....................................................]011
-
-
-
-
- 8000600001\EXPANDER.IMG
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- É
- 9[.....................................................]011
- üINHALTSVERZEICHNIS
-
-
- 1.Allgemeines
- Ç
- 1.1 Vorwort . . . . . . . . . . 5
- 1.2DasProgrammEXPANDER . . . . . . . 6
- 1.3DieKonfigurationsdateien . . . . . . 7
- 1.4 DasProgrammPRG_INST . . . . . . . 7
- 1.5DasProgrammINSTALL . . . . . . . 7
- ü
-
- 2.BetriebsartenvonEXPANDER
-
- Ç2.1BetriebalsACC . . . . . . . . 8
- 2.2BetriebalsPRG . . . . . . . . 8
- ü
-
- 3.DerFunktionsumfangvonEXPANDERÇ
-
- 3.1FunktionsumfangderregistriertenVersion . . . 9
- 3.2FunktionsumfangderPD-Version . . . . . 9
-
-
- ü4.ProgrammEXPANDER
- Ç
- 4.1ANZEIGEN
- 4.1.1 gröβterfreierSpeicherblock . . . . . 10
- 4.1.2 insgesamtfreierSpeicher . . . . . 10
- 4.1.3 reservierterSpeicher . . . . . . 10
- 4.1.4 installierteProgramme . . . . . . 10
- 4.1.5 eingestellteOptionen . . . . . . 11
- 4.1.6 registrierterName . . . . . . . 11
-
- 4.2PROGRAMMEINSTELLUNGEN
- 4.2.1 Speicherreservieren . . . . . . 11
- 4.2.2 zureservierendeSpeichergröβe . . . . 11
- 4.2.3 ACC-Fensterschlieβen . . . . . . 12
- 4.2.4 AUTO-StartvonProgrammen . . . . . 12
- 4.2.5 ZeitstartvonProgrammen . . . . . . 13
- 4.2.6 Einstellungensichern . . . . . . 13
-
- 4.3BEDIENUNG
- 4.3.1 installierteProgrammestarten . . . . 14
- 4.3.2 nichtinstallierteProgrammestarten . . . 14
- 4.3.3 neueINF-Dateiladen . . . . . . 14
- 4.3.4 Programminformationabrufen . . . . . 14
- 4.3.5 Programmverlassen . . . . . . . 15
-
- Ç4.4 MELDUNGEN
- 4.4.1 Dateinichtgefunden . . . . . .15
- 4.4.2 NichtgenugfreierSpeicher . . . . .15
- 4.4.3 FilekeineGEMDOS-Programmdatei . . . .15
- 4.4.4 Speicherreichtnichtaus, . . . . . 15
- 4.4.5 Programmstartnichtmöglich . . . . . 15
- 4.4.6 KeinweiteresFenstermöglich . . . . .16
- 4.4.7 Dateischreibgeschützt . . . . . . 16
- 4.4.8 KeineINF-DateifürProgrammEXPANDER . . . 16ê
- Ç
-
- ü5. ProgrammPRG_INSTÇ
-
- 5.1ANZEIGEN
- 5.1.1 Programmpfad. . . . . . . . 17
- 5.1.2 Programmname . . . . . . . . 17
- 5.1.3 Programmnummer . . . . . . . . 17
- 5.1.4 Zeitstart . . . . . . . . . 17
- 5.1.5 Bildschirmsichern(Screensave) . . . . 18
- 5.1.6 AUTO-Startprogramme . . . . . . . 18
- 5.1.7 StartverzögerungfürAUTO-Startprogramme . . 18
-
- 5.2BEDIENUNG
- 5.2.1 Konfigurationsdateiauswählen . . . . . 18
- 5.2.2 Konfigurationsdateispeichern . . . . . 19
- 5.2.3 Programmnummereinstellen . . . . . 19
- 5.2.4 Programmauswählen . . . . . . . 19
- 5.2.5 AUTO-Startprogrammauswählen . . . . . 20
- 5.2.6 ZeitstarteinesProgrammes . . . . . 20
- 5.2.7 Bildschirmsichern(Screensave) . . . . 20
- 5.2.8 Programmverlassen . . . . . . . 21
-
- 5.3 MELDUNGEN
- 5.3.1 Dateinichtgefunden . . . . . . 21
- 5.3.2 Dateischreibgeschützt . . . . . . 21
- 5.3.3 Datenvorhernichtspeichern ?. . . . . 21
- 5.3.4 Ausgangohnespeichern?. . . . . . 21
- 5.3.5 Eintraglöschen?.. . . . . . 21
- 5.3.6 Pfadnamezulang.. . . . . . 22
- 5.3.7 KeineINF-DateifürProgrammEXPANDER . . . 22
-
-
- ü6. ProgrammINSTALLÇ
-
- 6.1BEDIENUNG
- 6.1.1 Installationdurchführen . . . . . . 23
- 6.1.2 Installationzurücknehmen . . . . . 23
-
- 6.2 MELDUNGEN
- 6.2.1 Dateischreibgeschützt . . . . . . 23
- 6.2.2 FalscheDateikennung . . . . . . 24
- 6.2.3 Installationabgeschlossen . . . . . 24
- 6.2.4 Installationzurückgenommen . . . . . 24
- 6.2.5 Installationunvollständig . . . . . 24
- Ç
-
- ü7.AllgemeineHinweise
- Ç
- 7.1 ProgrammEXPANDER . . . . . . . . 25
- 7.2 ProgrammPRG_INST . . . . . . . . 25
- 7.3 ProgrammINSTALL . . . . . . . . 26
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 9[............................................................................................]211
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- üAnmerkungen:Ç
-
-
- ATARIST/STE,TOSundGEMDOSsindWarenzeichenderATARICorp.
-
- GEMundGEMDesktopsindWarenzeichenderDigitalResearchInc.
-
- GFA-ASSEMBLERundGFA-BASICsindWarenzeichenderGFASystemtechnikGmbH
-
- OMIKRON-BASICisteinWarenzeichenvonOMIKRON.Software
-
-
-
- 9[.....................................................]011
- ü1.Allgemeines
- Ç
- ê1.1VorwortÇ
-
- EXPANDERisteinMulti-AccessoryundsolltealsACCaufdem
- BootlaufwerkderRechnersabgelegtwerden.NachdemBootvorgang
- könnendannmitdiesemACC,unabhängigvonderTOS-
- Versionsnummer,Programmegestartetwerdenohneeinen
- Systemabsturzauszulösen.DurchumbenennenistdasProgramm
- auchalsPRGablauffähig,wasaberwenigSinnmachendürfte.
- FürdenreibungslosenBetriebmitEXPANDERsindnocheinige
- Punktezubeachten,dieimKapitel7.1aufgeführtsind
- (unbedingtlesen!).
- DasProgrammistinzweiVersionenerhältlich.Erstensineiner
- PublicDomain-Version,dienureineneingeschränkten
- FunktionsumfangbeinhaltetundinVerbindungmitdenProgrammen
- INSTALL,PRG_INSTundderêunverändertenÇDateiHANDBUCHkopiert
- undweitergegebenwerdendarf.
- DiezweiteVersionistdiekäuflicheVollversion,welchemit
- demmitgeliefertenInstallationsprogrammdurchEingabeeiner
- RegistriernummerausderPD-Versionerzeugtwird.Nachder
- InstallationstehtdemAnwenderdanndervolleFunktionsumfang
- zurVerfügung.
- DieRegistrierungkannschriftlichodertelefonischunter
- folgenderAdresseangefordertwerden:
-
- JürgenScherf
- Birkenweg37
- 6601Klarenthal
- Tel.:06898/39143
-
-
- üWARNUNG:ÇäObwohldieProgrammeaufderbeiliegendenDiskette
- mitgröβterSorgfaltentwickeltundgetestetwurden,
- kannfürderenfehlerfreienBetriebinVerbindungmit
- anderenProgrammennichtgarantiertwerden.Daher
- wirdjeglicheHaftungfüreventuelleSchäden,diein
- ZusammenhangmitderNutzungdieserProgramme
- entstehen,ausgeschlossen.
- Ç
- DieseBeschreibungbeziehtsichnunimfolgendenaufdie
- FunktionenderkäuflichenVersion,giltaberauchfürden
- eingeschränktenFunktionsumfangderPD-Version.
-
-
- Çê1.2DasProgrammEXPANDERÇ
-
- EXPANDERisteinMulti-Accessory,dessenFunktionenvom
- Anwenderselbstzusammengestelltwerden.Dieswirdermöglicht,
- indemEXPANDERandereProgrammewelchediegewünschteFunktion
- beinhalten(Editor,Kopierprogramm,u.s.w),aufruftund
- ausführt.Dasbesonderedaranist,daβdieserProgrammaufruf
- selbstauseinemAnwenderprogrammmöglichist.
- ZusätzlichkönnenProgrammedirektnacheinemNeustart
- automatischaufgerufenwerden(AUTO-Start)oderzueinem
- bestimmtenfreiwählbarenZeitpunkt(Zeitstart).FürdenFall,
- daβeinAnwenderprogrammdengesamtenfreienSpeicherfürsich
- inAnspruchnimmt,kannEXPANDERangewiesenwerden,einen
- SpeicherblockbeliebigerGröβefürspätereProgrammstartszu
- reservieren.DieseFunktioneignetsichauchdazuanderenACC
- Arbeitsspeicherzukommenzulassen,wenndieserbenötigtwird.
- HierfürmuβderreservierteSpeicherdannlediglichwieder
- freigegebenwerden.
- DurchEXPANDERstehtdemAnwendernuneinefastunbegrenzte
- PalettevonzusätzlichenMöglichkeitenoffen,wobeinichtextra
- fürjedeFunktionSpeicherplatzzureservierenist.Vielmehr
- wirdnurgeradesovielSpeicherbelegt,wiefürdiegerade
- angewähltFunktionbenötigtwird.ZumbesserenVerständnisder
- ArbeitsweisevonEXPANDERsollhiernocheinBeispielangeführt
- werden.
- FürdieProgrammentwicklungvonEXPANDERwurdedieserschonin
- einerVorversioneingesetzt.DasProgrammistmitSTPascal+
- unddemGFA-Assemblergeschriebenworden.DainSTPascalkein
- Inline-AssemblerzurVerfügungsteht,hättedaseinenständigen
- WechselderProgrammierumgebungbedeutet.Daherwurdeals
- HauptprogrammimmerdasPascalsystemunddessenEditor
- gestartetundimBedarfsfalldurchEXPANDERindenAssembler
- gewechselt.EbensodasVorgehenfürdieProgrammierungder
- akustischenMeldungenvonEXPANDER.DiesewurdenmitdemOldie
- MUSIX_32erzeugt.DiehierzunotwendigenArbeitsschrittewurden
- ebenfallsausdemPascalüberEXPANDERdurchgeführt.
- (MUSIX_32->Hex-ASCII-Konverter->Assembler)
-
- EXPANDERarbeitetaufallenATARIST/STE-ModellenabTOS-
- Version1.00.EbensowerdenGrafikkartenundFarbdarstellung
- unterstützt.LediglichinderniedrigenST-Auflösungdürftedie
- BedienungdesProgrammesschwierigwerden,dadessenDialogbox
- nichtmehrganzaufdenBildschirmpaβt.
- Allerdings,woLichtistgibtesauchSchatten.InderPraxis
- gilteseinpaarSpielregelnzubeachten,willmankeineBomben
- aufdemBildschirmsehen.DiezubeachtendenPunktesindim
- Abschnitt7.1(AllgemeineHinweise)aufgeführtundsolltenvor
- derVerwendungdesProgrammesunbedingtgelesenwerden.
-
-
- Çê1.3DieKonfigurationsdateien
- Ç
- DieverschiedenenEinstellungenfürdenBetriebvonEXPANDER
- sindineinerKonfigurationsdatei(INF-Datei)abgelegt(siehe
- 1.4).UmgleichnachdemEinschaltenoderNeustartendes
- RechnersmitEXPANDERarbeitenzukönnen,muβindem
- VerzeichnisinwelchemauchEXPANDERstehteineINF-Dateimit
- NamenEXPANDER.INFvorhandensein.NachderenAngabenwird
- EXPANDERdannkonfiguriert.Eskönnenmehrere
- Konfigurationsdateienvorhandensein,wobeiderenNamen
- beliebiggewähltwerdenkönnen.DerVersucheineINF-Datei
- nachzuladen,dienichtfürEXPANDERgedachtist,wirdvom
- ProgrammerkanntundmiteinerMeldungabgelehnt.
-
-
- ê1.4DasProgrammPRG_INST
- Ç
- DasProgrammPRG_INSTdientzumErstelleneiner
- Konfigurationsdatei(INF-Datei)fürEXPANDER.IndieserDatei
- werdendiedurchEXPANDERstartbarenProgrammeundderen
- Startoptionenabgelegt(sieheAbschnitt3.2).DasProgrammist
- PublicDomainundkannmitbeidenVersionenvonEXPANDER
- betriebenwerden.FürdasKopierenundweitergebendes
- ProgrammesgeltensinngemäβdieimVorwortgenannten
- Bedingungen.
-
-
- ê1.5DasProgrammINSTALL
- Ç
- MitdemProgrammINSTALLkannbeiVorliegeneiner
- RegistriernummerausderPD-VersionvonEXPANDERdie
- Vollversionerzeugtwerden.DiesgeschiehtdurchEingabedes
- KäufernamensunddererteiltenRegistriernummerim
- entsprechendenEingabefeld(sieheAbschnitt6.1).DasProgramm
- INSTALListPublicDomain.Zumkopierenundweitergebendes
- ProgrammesgeltensinngemäβdieimVorwortaufgeführten
- Bedingungen.
-
-
- ü2.BetriebsartenvonEXPANDER
- Ç
- ê2.1BetriebalsACC
- Ç
- EXPANDERkannsowohlalsACCwieauchalsPRGbetriebenwerden.
- SeineneigentlichenNutzeffektjedochkanndasProgramm
- logischerweisenurimACC-Betrieberreichen.Hierzuistdie
- DateiEXPANDER.ACCundevt.eineKonfigurationsdatei
- EXPANDER.INFindasWurzelverzeichnisdesBootlaufwerkszu
- kopierenundeinNeustartdurchzuführen.DanachkanndasACC
- durchanklickendesMenüpunktes'Expander'imMenü'Desk'
- aufgerufenwerden.
-
-
- ê2.2BetriebalsPRG
- Ç
- ZumBetriebalsPRGbrauchtdieDateiEXPANDER.ACCnurin
- EXPANDER.PRGumbenanntzuwerden.DanachistdasProgrammals
- PRGablauffähig.DieBedienungistidentischmitdemBetrieb
- alsACC.
-
-
- ü3.DerFunktionsumfangvonEXPANDER
- Ç
- ê3.1FunktionsumfangderregistriertenVersion
- Ç
- -StartenvonProgrammenalsACC,wobeineunProgrammedurch
- PRG_INSTaufButtonsgelegtwerdenkönnenundeinbeliebiges
- ProgrammdurcheineFileselectboxauswählbarist.
- -AUTO-StartvonbiszuvierProgrammennachNeustart.
- -ZeitabhängigesStartenvonbiszuneunProgrammen,wobeider
- ZeitpunktausderKonfigurationsdateientnommenwird.
- ZusätzlichistaucheinZeitstartenvonProgrammenmöglich,
- wenndiesebeiProgrammendeEXPANDERdieStartzeitübergeben.
- -Anzeigedesgröβten-unddesinsgesamtfreien
- Speicherplatzes.
- -SpeicherreservierungumPlatzzumNachladenandererProgramme
- zuhaben,wenndergesamteSpeichervomHauptprogramm
- beanspruchtwird.
- -SchlieβenallerFenster,diedurcheinACCgeöffnetwurden.
- -PufferndesBildschirminhaltsbeimStartenvonProgrammendie
- denBildschirmüberschreiben(z.B.TOS-Programme).
- -NachladenbeliebigerKonfigurationsdateien(INF-Dateien)zur
- Konfigurationsänderung.
-
-
- ê3.1FunktionsumfangderPD-Version
- Ç
- -StartenvonbiszudreiProgrammenalsACC,wennsiedurch
- PRG_INSTaufButtonsgelegtsind.
- -Anzeigedesgröβten-unddesinsgesamtfreien
- Speicherplatzes.
- -PufferndesBildschirminhaltsbeimStartenvonProgrammendie
- denBildschirmüberschreiben(z.B.TOS-Programme).
- -NachladenbeliebigerKonfigurationsdateien(INF-Dateien)zur
- Konfigurationsänderung.
-
-
- Çü4.ProgrammEXPANDER
- Ç
- ê4.1ANZEIGEN
- Ç
- ê4.1.1gröβterfreierSpeicherblock
- Ç
- UnterderBezeichnungägröβterfreierSpeicherblockÇistderim
- MomentzurVerfügungstehendefreieSpeichergemeint,welcher
- beiSpeicheranforderungenandasBetriebssystemverwendetwird.
- DieseAnzeigeentsprichtdemWert,derauchvonanderen
- ProgrammenalsfreierSpeicheranzeigtwird.Erentsprichtaber
- nurdirektnachdemNeustartdeminsgesamtfreienSpeicher.
- DaherauchdienächsteAnzeige.
-
-
- ê4.1.2insgesamtfreierSpeicher
- Ç
- DieAnzeigeäfreierSpeichergesamtÇgibtdieSummeallervom
- BetriebssystemalsfreimarkiertenSpeicherblöckean.Bei
- häufigemanfordernundfreigebenvonSpeicherdurch
- AnwenderprogrammeunddasBetriebssystem,entstehenmitder
- Zeitvieleunterschiedlichgroβefreieundbelegte
- Speicherblöcke.DurchdenVergleichderzweiWerte(4.1.1
- u. 4.1.2)kannnunleichtfestgestelltwerden,abwelchem
- ZeitpunktsicheinNeustartauszahlt,umwiederdenvollen
- SpeicherzurVerfügungzuhaben.
-
-
- ê4.1.3reservierterSpeicher
- Ç
- DerWertunterderBeschriftungäSpeicherreservierungÇgibtdie
- eingestellteSpeichergröβean,diezurückgehaltenwird,umfür
- einvonEXPANDERzustartendesProgrammArbeitsspeicherzur
- Verfügungzuhalten.BeiausgeschalteterReservierungsoption
- istdieserWerthellgeschrieben.IstdieOptionaktiviert,und
- eineReservierungindergewähltenGröβemöglich,wirddie
- Anzeigeinversdargestellt,andernfallsnormal.
-
-
- ê4.1.4installierteProgramme
- Ç
- IndemFeldäProgrammwahlÇwerdenalledurchPRG_INST
- installiertenProgrammemitihremNamenindenzugehörigen
- Buttonsangezeigt.DurchAnklickendesjeweiligenButtonskann
- dasentsprechendeProgrammgestartetwerden.InderPD-Version
- vonEXPANDERsindnurdieerstendreiButtonsbedienbar,die
- restlichensindgesperrt.
-
-
- Çê4.1.5 eingestellteOptionenÇ
-
- DieEinstellungderOptionenSpeicherreservierung,ACC-Fenster
- schlieβen,AutostartenundZeitstartenvonProgrammen,sindan
- demzugehörigenFeldersichtlich.BeiaktivierterOptionwird
- dasentsprechendeFeldangekreuzt(CROSSED)dargestellt,
- ansonstenbleibtesleer.InderPD-VersionsinddieseOptionen
- nichtanwählbar.
-
-
- ê4.1.6 registrierterName
- Ç
- WurdedurchdasProgrammINSTALLeineRegistrierung
- vorgenommen,wirdderNameaufdendasProgrammregistriert
- ist,beiAufrufderProgramminformationangezeigt(siehe
- 4.3.4).
-
-
- ê4.2PROGRAMMEINSTELLUNGEN
- Ç
- ê4.2.1 SpeicherreservierenÇ
-
- EXPANDERbietetdieMöglichkeit,einenSpeicherblockvonfrei
- wählbarerGröβezureservieren.Diesermöglichtdannauchin
- ProgrammendiedengesamtenHauptspeicherfürsich
- beanspruchen,dasStartenvonProgrammenausEXPANDER
- (vorausgesetzt,derreservierteSpeicheristgroβgenug).Zum
- Ein/AusschaltendieserOptionistmitderMausdasFeldhinter
- derBeschriftungäSpeicherres.Çanzuklicken.
- ä
- Ç
- ê4.2.2 zureservierendeSpeichergröβe
- Ç
- IndemFeldmitdenAnzeigenfürdenfreienSpeicher,befindet
- sichauchdasEingabefeldfürdiezureservierende
- Speichergröβe.IstdieOptionSpeicherreservierenaktiviert,
- kannandieserStelledieGröβedeszurückzuhaltendenSpeichers
- eingegebenodergeändertwerden.WurdeeinneuerWert
- eingegeben,sowirddiesernachdemnächstenProgrammstart
- durchEXPANDERalsaktuelleGröβeeingesetzt.DurchAus-und
- wiederEinschaltenvonäSpeicherres.ÇkanndieserWertauch
- sofortübernommenwerden.DieAnzeigedesfreienSpeicherswird
- daraufhinebenfallsaktuallisiert.WardieSpeicherreservierung
- erfolgreich,wirdzusätzlichderreservierteWertinvers
- dargestellt.
-
-
- Çê4.2.3 ACC-Fensterschlieβen
- Ç
- DadurcheinenProgrammstartvomApplikationsmanageranalle
- ACCdieNachrichtAC_CLOSEverschicktwird,bleibenderenevt.
- geöffneteFensterbeieinemStartdurchEXPANDERals
- nichtbedienbarerGrafikmüllaufdemDesktopzurück.Dashat
- zwarkeinenegativenFolgenfürdieweitereArbeitmitdem
- Rechner,istaberdennochstörend.UmdiesenEffektzu
- vermeiden,gibtesdieOptionACC-Fensterschlieβen.Istdiese
- Optionaktiviert,wirdvorjedemProgrammstartdurchEXPANDER
- analleACCderBefehlFensterschlieβenausgegeben.Umdem
- ScreenManagerdieMöglichkeitzugeben,dieseFensterdann
- auchvomDesktopzuentfernen,werdenbiszumentgültigen
- ProgrammstartnochzweiSekundenabgewartet.Das
- Ein/AusschaltenderOptiongeschiehtdurcheinenMausklickauf
- dasFeldhinterderBeschriftungäACC-FensterÇ.
- ëZudieserOptionnocheineWarnung:ÇDaesnichtmöglichistauf
- legaleWeisedasProgrammzuermitteln,demeingeöffnetes
- Fenstergehört,wirdanalleACCderBefehlFensterschlieβen
- abgesetzt.WenneinACCbeiempfangendieserNachrichtnicht
- überprüft,obdasangegebeneFensterauchihmgehörtundeine
- gültigeFensternummervorliegt,kannesimungünstigstenFall
- zueinemSystemabsturzkommen.DahersolltenvorderVerwendung
- dieserOptionzuerstdieinstalliertenACCaufdiesesVerhalten
- hinüberprüftwerden.
-
-
- ê4.2.4 AUTO-StartvonProgrammen
- Ç
- FürmancheAnwendungenkannessinnvollsein,wenndasProgramm
- mitdemgearbeitetwerdensolldirektnacheinemNeustartzur
- Verfügungsteht.ZudiesemZweckkönnenbiszuvierProgramme
- (auchGEM-Programme),dieinderKonfigurationsdateianzugeben
- sind,nacheinemNeustartausgeführtwerden.Voraussetzung
- hierfüristlediglicheineentsprechendeKonfigurationsdatei
- mitdemNamenEXPANDER.INFimBootlaufwerk,sowiedas
- AktivierenderAUTO-StartoptionimProgrammEXPANDER.Dies
- geschiehtdurcheinenMausklickaufdasFeldvorder
- BeschriftungäAutostartenÇ.DieProgrammewerdendann
- nacheinanderinderangegebenenReihenfolgeaufgerufen.Diese
- Funktionist,wiealleanderenFunktionenvonEXPANDER,vonder
- TOS-Versionunabhängig,funktioniertalsoauchbeiTOS1.00.
-
-
- Çê4.2.5 ZeitstartvonProgrammen
- Ç
- Ähnlichwiedasautomatischefunktioniertauchdas
- zeitabhängigeStartenvonProgrammen.Dazumuβentwederinder
- KonfigurationsdateibeiderProgrammauswahleineStartzeitfür
- dasjeweiligeProgrammeingegebenwerden(siehe5.1.4),oder
- dasaufgerufeneProgrammgibtbeiProgrammendedieStartzeitan
- EXPANDERzurück.DazuwirddieMöglichkeitgenutzt,daβdurch
- dieGEMDOS-FunktionPTERMdemaufrufendenProgrammeine
- Rückmeldungübergebenwerdenkann.FürdieUhrzeit13É34ÇUhr,
- muβz.B.dieZahl1334(dezimal)zurückgeliefertwerden.In
- EXPANDERwirddieUhrzeitmitdemaktuellenDatumverknüpftund
- alsStartzeitinderKonfigurationsdateieingetragen.Dadurch
- läβtsichz.B.aufeinfacheArteinWeckerfüreinenZeitraum
- von24Stundenrealisieren.
- IstnundieOptionZeitstarteninEXPANDERaktiviertundder
- Startzeitpunkterreicht,wirddasProgrammautomatisch
- gestartet.DamiteinProgrammstartnichtzuüberraschend
- erfolgt,wirdzweiSekundenvorderAusführungeinakustisches
- Signalausgegeben.DasEin/AusschaltendieserOptiongeschieht
- durcheinenMausklickaufdasFeldvorderBeschriftung
- äZeitstartenÇ.
- IsteineeingetrageneStartzeitausirgendwelchenGründen
- überschrittenworden,sindverschiedeneReaktionenvorgesehen
- dieanschlieβendbeschriebenwerden.
- WirdbeieinemNeustartfestgestellt,daβeinStartzeitpunktum
- wenigeralseineStundeüberschrittenwurde,erfolgttrotzdem
- derProgrammstart.AuchbeimNachladeneiner
- Konfigurationsdatei,oderdemnachträglichenAktivierender
- OptionZeitstarten,wirdbeieinerÜberschreitungvonweniger
- alseinerviertelStundederStartdurchgeführt.Konntewährend
- derLaufzeitvonEXPANDEReinZeitstartnichtausgeführt
- werden,weilzumBeispieleinProgrammalsHauptprogrammlief
- daskeineACCzuläβt,erfolgtderStartaufjedenFallnachdem
- BeendendiesesProgrammes.
-
-
- ê4.2.6 Einstellungensichern
- Ç
- UmdiegewähltenEinstellungenauchimmerzurVerfügungzu
- haben,könnendiesefürjedeKonfigurationsdateigetrennt,
- gesichertwerden.DazubetätigtmandenOK-Buttonnebender
- EintragungäEinstellungensichernÇ,wodurchdieeingestellten
- OptioneninklusivederzureservierendenSpeichergröβeinder
- aktuellenKonfigurationsdateigespeichertwerden.
-
-
- Çê4.3BEDIENUNG
- Ç
- ê4.3.1 installierteProgrammestarten
- Ç
- DieNamenderbiszuneunmitPRG_INSTausgewähltenProgramme
- werdenindenStartbuttonsimFeldäProgrammwahlÇangezeigt.
- DurchanklickenmitderMauswirddasjeweiligeProgrammunter
- BerücksichtigungdereingestelltenOptionenausgeführt.Nach
- demBeendendesaufgerufenenProgrammeserscheintwiederdie
- DialogboxvonEXPANDER.NunkannmaneinanderesProgramm
- starten,oderEXPANDERdurchbetätigendesButtonsäAusgang
- Çverlassen.
-
-
- ê4.3.2nicht installierteProgrammestarten
- Ç
- FürdenFall,daβeinProgrammgestartetwerdensoll,welches
- nichtdurchPRG_INSTinstalliertwurde,gibtesdenButton
- äProgrammeÇ.DurchanklickendiesesButtonsmitderMaus,wird
- eineFileselectboxaktiviert,mitderdasgewünschteProgramm
- selektiertwerdenkann.DurchbetätigenvonäOKÇwirddas
- ausgewählteProgrammgestartet,mitäABBRUCHÇkehrtmanzu
- EXPANDERzurück.AusSicherheitsgründenwirdbeiProgrammstart
- einFensterunterlegtoderderBildschirmhintergrundgerettet.
-
-
- ê4.3.3 neueKonfigurationsdateiladen
- Ç
- MitEXPANDERistesmöglich,beliebigeINF-Dateienmit
- unterschiedlichenKonfigurationennachzuladen.Dadurchbesteht
- z.B.dieMöglichkeit,mehralsneunfesteingestellteProgramme
- zuverwalten.UmeineandereKonfigurationsdateizuladen,ist
- derButtonäINF-DateiÇanzuklicken.Dadurchwirdeine
- Fileselectboxaktiviert,mitderdieneueKonfigurationsdatei
- ausgewähltwerdenkann.DurchbetätigenvonäOKÇwirddieDatei
- geladenundEXPANDERnachdenneuenWertenumkonfiguriert.
- DabeiwerdenauchalleOptionenderaltenINF-Dateinachden
- AngabenderneuenDateiüberschrieben.MitäABBRUCHÇkehrtman
- ohneÄnderungzuEXPANDERzurück.
-
-
- ê4.3.4 Programminformationabrufen
- Ç
- DurcheinenMausklickaufdenButtonäEXPANDERÇwirdeine
- Dialogboxgeöffnet,dieInformationenwiedenCopyrightvermerk,
- VersionsnummerunddenNamenaufdeneineRegistrierung
- erfolgteenthält.
-
-
- Çê4.3.5 Programmverlassen
- Ç
- DurchbetätigenvonReturn/EnteroderbetätigendesButtons
- äAUSGANGÇwirdEXPANDERverlassenundmitdemaktiven
- Hauptprogrammfortgefahren.
-
-
- ê4.4 MELDUNGEN
- Ç
- ê4.4.1DateinichtgefundenÇ
-
- EsbefindetsichkeineKonfigurationsdateiimBoot-Pfad,oder
- eswurdeversuchteineProgrammdateizustarten,dienicht
- vorhandenist.
- Abhilfe:KonfigurationsdateiinBoot-Pfadkopieren;
- PfadangabedeszuletztgestartetenProgrammesprüfen;
-
-
- ê4.4.2NichtgenugfreierSpeicherÇ
-
- DerfreieSpeicherreichtnichtausumdieangegebene
- Speichergröβezureservieren,oderdasangegebeneProgrammzu
- laden.
- Abhilfe:KleinerenSpeicherblockreservieren;
- NeustartumSpeicherzerstückelungaufzuheben;
- SpeicherresidenteProgrammeentfernen;
- NichtbenötigteACCentfernen;
-
-
- ê4.4.3FilekeineGEMDOS-ProgrammdateiÇ
-
- DasProgramm,welcheszustartenversuchtwurde,istkein
- ausführbaresProgramm.
- Abhilfe:DateiangabekontrollierenundrichtigeDatei
- eintragen;
-
-
- ê4.4.4Speicherreichtnichtaus,umBildschirminhaltzusichernÇ
-
- EsistnichtgenügendfreierSpeichervorhanden,umden
- aktuellenBildschirminhaltzusichern.Wirddennochdas
- aufgerufenenProgrammgestartet,kannvondiesemunter
- UmständenderBildschirmüberschriebenwerden(z.B. bei TOS-
- Programmen).DieshatjedochnormalerweisekeineAuswirkungauf
- dieFunktiondesHauptprogrammes.
- Abhilfe:siehePunkt4.4.2
-
-
- ê4.4.5ProgrammstartnichtmöglichÇ
-
- DerfreieSpeicherreichtzwarausumdasangegebeneProgramm
- zuladen,fürdessenBetriebbleibtjedochnichtgenügend
- Platz.
- Abhilfe:siehePunkt4.4.2;
- Ç
-
- ê4.4.6KeinweiteresFenstermöglichÇ
-
- DiemaximalmöglicheAnzahlgeöffneterFensteristerreicht.
- DaherkannkeinweiteresFenstergeöffnetwerden.Erfolgt
- dennochderProgrammstart,wirdversuchtdenBildschirminhalt
- durchEXPANDERzusichern.BeieinigenProgrammenkönnendann
- jedochwährenddesBetriebesProblemeauftreten.
- Abhilfe:EinnichtbenötigtesFensterschlieβen;
-
-
- ê4.4.7DateischreibgeschütztÇ
-
- DieKonfigurationsdateiistschreibgeschützt.DasAbspeichern
- derParametereinstellungodereinerübergebenenStartzeitist
- nichtmöglich.
- Abhilfe:SchreibschutzvonderaktuellenKonfigurationsdatei
- entfernen;
-
-
- ê4.4.8KeineINF-DateifürProgrammEXPANDER
- Ç
- EswurdeversuchteineKonfigurationsdatei(INF-Datei)
- aufzurufen,diekeineDatenfürEXPANDERenthält.
- Abhilfe:DierichtigeDateiaufrufen.
-
-
- ü5. ProgrammPRG_INST
- Ç
- ê5.1ANZEIGEN
- Ç
- ê5.1.1 ProgrammpfadÇ
-
- WurdeeinProgrammzurAufnahmeineineKonfigurationsdateifür
- EXPANDERausgewählt,wirdderenZugriffspfadindemAusgabefeld
- mitderBeschriftungäPfadÇ,inzweije40ZeichenlangenZeilen
- angezeigt.DerPfadnamedarfmaximal128Zeichengroβsein
- (inklusiveProgrammname),beimehrals80Zeichenreinem
- PfadnamenwerdenjedochdieüberzähligenZeichenbeider
- AnzeigeamAnfangdererstenZeileunterschlagen.Dieshataber
- keinenEinfluβaufdieFunktiondesProgrammes,dieDatensind
- nachdemAbspeicherninderKonfigurationsdateidennoch
- vollständigvorhanden.
-
-
- ê5.1.2 Programmname
- Ç
- NachderAuswahleinesProgrammeswird,wiederPfadname,auch
- derProgrammnameineinemAusgabefeldmitderBeschriftung
- äProgrammÇinklusivedemDateisuffixangezeigt.
-
-
- ê5.1.3 Programmnummer
- Ç
- DieNummerdesProgrammes,welchesgerademitNamenundPfad
- angezeigtwird,istineinemkleinenZahlenfeldzwischenzwei
- Pfeilen(hoch/runter)zusehen.DieseNummergibtden
- Platz/Buttonan,aufdendasProgrammnachdemLadender
- KonfigurationsdateidurchEXPANDERgelegtwird.Bekanntlich
- sindmaximalneunProgrammemöglich,wobeidie
- BelegungsrichtunginEXPANDERvonlinksnachrechtsgeht.
- WerdenAUTO-Startprogrammeausgewählt,vondenenmaximalvier
- möglichsind,gibtdieNummerdieStartreihenfolgean.Durch
- betätigenderPfeiltastenkannzurnächstenProgrammnummervor-
- oderzurückgeblättertwerden.
-
-
- ê5.1.4 Zeitstart
- Ç
- FürjedesProgramm,ausgenommenAUTO-Startprogramme,istes
- möglicheineZeitstartoptionzuaktivieren.Eineaktivierte
- OptionwirdmiteinemHaken(CHECKED)ineinemFeldnebender
- BeschriftungäZeitstartÇangezeigt,ansonstenistdiesesFeld
- leer.
-
-
- Çê5.1.5 Bildschirmsichern(Screensave)
- Ç
- EsistmöglichfürjedesProgramm,auchfürAUTO-
- Startprogramme,dieOptionBildschirmsichernzuaktivieren.
- EineaktivierteOptionwirdmiteinemHaken(CHECKED)ineinem
- FeldnebenderBeschriftungäScreensaveÇangezeigt,ansonsten
- istdiesesFeldleer.
-
-
- ê5.1.6 AUTO-Startprogramme
- Ç
- ZumAuswählenvonAUTO-StartprogrammenistderButtonäAuto-PRGÇ
- mitderMauszubetätigen.Dieserwirddannbiszumerneuten
- BetätigendesButtonsinvertiertdargestellt.Solangeder
- Button'eingerastet'angezeigtwird,könnenAUTO-Startprogramme
- gewähltwerden.
-
-
- ê5.1.7 StartverzögerungfürAUTO-Startprogramme
- Ç
- WurdeeineZeitverzögerungfürAUTO-Startprogrammeeingeben,
- wirddiesehinterderBeschriftungäStartnachÇangezeigt.Dieser
- ZahlenwertentsprichtdenSekunden,dienachderInstallation
- vonEXPANDERdurchdasAESnacheinemNeustartgewartetwird,
- bevoreinAUTO-Startprogrammaufgerufenwird.
-
-
- ê5.2BEDIENUNG
- Ç
- ê5.2.1 Konfigurationsdateiauswählen
- Ç
- NachdemStartenvonPRG_INSTkönnenentwederdieDatenzum
- AnlegeneinerneuenKonfigurationsdateizusammengestellt,oder
- eineschonvorhandeneDateigeladenwerden.DerDateninhalt
- dieserDatei(Programmangaben,Optionen)kanndanngesichtet
- oderverändertwerden.ZumLadeneinerKonfigurationsdateiist
- derButtonäDateiauswahlÇmitderMausanzuklicken.Dadurchwird
- eineFileselectboxaktiviert,mitderdieDateiausgewählt
- wird.IstdiegewählteDateieineKonfigurationsdateifür
- EXPANDERwirddiesegeladen,andernfallserfolgteine
- Fehlermeldung.DieDatenderKonfigurationsdateistehen
- anschlieβendzurBearbeitungbereit.
-
-
- Çê5.2.2 KonfigurationsdateispeichernÇ
-
- ZumSichernderneueingegebenenodergeändertenDatenineiner
- KonfigurationsdateiistderButtonäSpeichernÇmitderMaus
- anzuklicken.DadurchwirdeineFileselectboxaktiviert,mitder
- einneuerDateinameeingegeben,odereinvorhandenerName
- selektiertwerdenkann.DurchbetätigenvonäOKÇwerdendieDaten
- inderangegebenenDateiabgelegt.DerNamederDateikannfrei
- gewähltwerden,esistjedochempfehlenswertaufjedenFalldas
- Dateisuffix'.INF'zuverwenden.DurchbetätigenvonäABBRUCHÇ
- wirddieDatensicherungabgebrochen,wobeiallerdingsnochkein
- Datenverlustentsteht.
-
-
- ê5.2.3 ProgrammnummereinstellenÇ
-
- SolleinneuerEintragindieKonfigurationsdateiaufgenommen,
- odereinbestehenderEintragverändertwerden,soistzuerst
- dieNummerdesjeweiligeProgrammplatzeseinzustellen.Dies
- geschiehtdurchdiebeidenPfeiltastenrechtsundlinksneben
- derangezeigtenProgrammnummer.Esistdabeinichterforderlich
- dieProgrammplätzederReihenachzubelegen,dieEintragungen
- könneninbeliebigerReihenfolgeundmitLückenerfolgen.Die
- nichtbelegtenPlätzewerdenspäterbeiderVerwendungdurch
- EXPANDERdurcheinenleerenButtonangezeigt.
- SelbstverständlichkannauchmitHilfedieserTasteneinfach
- nurdurcheineKonfigurationsdateigeblättertwerdenumderen
- Datenzusichten.
-
-
- ê5.2.4 ProgrammauswählenÇ
-
- SolleinProgrammplatzmiteinemneuenProgrammbelegt,oder
- einevorhandeneBelegunggeändertwerden,kanndurchdenButton
- äPRG-WahlÇeineFileselectboxaktiviertwerden,mitderenHilfe
- dasgewünschteProgrammausgewähltwird.MitanklickenvonäOK
- ÇwirddasausgewählteProgrammübernommenunddessen
- ZugriffspfadundNamefürdenaktuellenProgrammplatz
- eingetragen.DurchäABBRUCHÇwirddieFunktionabgebrochen,wobei
- keineDatenverändertwerden.
-
-
- Çê5.2.5 AUTO-StartprogrammauswählenÇ
-
- SolleinesderviermöglichenAUTO-Startprogrammeinstalliert
- werden,soistmitderMausderButtonäAuto-PRGÇanzuklicken.
- NunkönnendieProgrammewieunterPunkt5.2.3und5.2.4
- beschriebenausgewähltwerden.
- WenneineStartverzögerungerforderlichist,damiteinAUTO-
- StartprogrammmitseinerBildschirmausgabenichtdenDesktop-
- Aufbaustört,sokanndiesehinterderBeschriftung
- äStartnachÇeingegebenwerden.DieserWertgiltfüralleAUTO-
- StartprogrammeundentsprichtdenSekunden,dieEXPANDERnach
- einemNeustartwartet,bevordieseausgeführtwerden.Der
- InstallationsmodusfürdieAuto-Startprogrammekanndurcheinen
- weiterenMausklickaufdenButtonäAuto-PRGÇjederzeitverlassen
- werden.
-
-
- ê5.2.6 ZeitstarteinesProgrammes
- Ç
- WenneinProgrammzueinembestimmtenZeitpunktaufgerufen
- werdensoll(z.B.einWecker),sokanndieserfürjedes
- Programm,auβerAUTO-Startprogramme,angegebenwerden.Hierzu
- istdasFeldhinterderBeschriftungäStartzeitÇmitderMaus
- anzuklicken.DaraufhinerscheinteinekleineDialogbox,inder
- dasDatumunddieUhrzeitderStartzeiteingegebenwerden.
- DurchbetätigenvonäOKÇwirddieseZeitübernommenunddem
- aktuellangezeigtenProgrammzugeordnet.Eineaktivierte
- ZeitstartfunktionistdanachaneinemHakenindemangeklickten
- Feldzuerkennen(siehe5.1.4).
- UmeinenStartzeitpunktzuändernoderanzusehen,kannauchdie
- BeschriftungäStartzeitÇmitderMausangeklicktwerden,wodurch
- diegleicheDialogboxwieobenbeschriebenerscheint.Der
- UnterschiedzudervorherbeschriebenenMethodebestehtdarin,
- daβderaktuelleZustandderZeitstartoptionnichtverändert
- wird.
- EineaktivierteZeitstartoption,kanndurcheinenMausklickauf
- dasschongenannteFeldabgeschaltetwerden.
-
-
- ê5.2.7 Bildschirmsichern(Screensave)Ç
-
- FürdenFall,daβdasangegebeneProgrammdenBildschirminhalt
- überschreibt(TOS-Programmeu.Ä.),kannfürjedesProgramm
- getrennt,dieOptionBildschirmsichernaktiviertwerden.
- HierzuistmitderMausdasFeldhinterderBeschriftungäScreen
- saveÇanzuklicken.DeraktuelleBildschirminhaltwirddannvor
- demProgrammstartentwederdurcheinFenster,oderumkopieren
- durchEXPANDER,geschützt.
- EinaktiviertesSceensaveistdanachaneinemHakenindem
- angeklicktenFeldzuerkennen(siehe5.1.5).ZumAusschalten
- derOption,istdasFelderneutanzuklicken.
-
-
- Çê5.2.8 ProgrammverlassenÇ
-
- DurchbetätigenvonReturn/EnterodereinemMausklickaufden
- ButtonäAusgangÇwirddasProgrammPRG_INSTverlassen.Wurden
- Datenverändert,abernichtgesicherterfolgtvorhernocheine
- Sicherheitsabfrage.
-
-
- ê5.3 MELDUNGENÇ
-
- ê5.3.1 DateinichtgefundenÇ
-
- DiezuaufgerufeneKonfigurationsdatei(INF-Datei)existiert
- nicht.
- Abhilfe:EineexistierendeDateiauswählen.
-
-
- ê5.3.2 DateischreibgeschütztÇ
-
- IndieaktuelleKonfigurationsdateiistschreibgeschützt.In
- dieseDateikönnendaherkeineDatengesichertwerden.
- Abhilfe:DatenineineneueDateisichern.Anschlieβendden
- SchreibschutzentfernenunddieDatenumkopieren.
-
-
- ê5.3.3 Datenvorhernichtspeichern?Ç
-
- EineneueKonfigurationsdateisollgeladenwerden,obwohldie
- aktuellenDatenverändertundnichtgesichertwurden.
- Vorgehen:WennerforderlichzuerstdieverändertenDaten
- sichern,andernfallsneueDateiladen.
-
-
- ê5.3.4 Ausgangohnespeichern?Ç
-
- DasProgrammPRG_INSTsollverlassenwerden,ohnedaβdie
- verändertenoderneuenDatengesichertwurden.
- Vorgehen:WennerforderlichzuerstdieDatensichern,
- andernfallsdasProgrammbeenden.
-
-
- ê5.3.5 Eintraglöschen?Ç
-
- DeraktuellangezeigteEintragsollgelöschtwerden.
- Vorgehen:WenndasLöschengewünschtbestätigen,andernfalls
- abbrechen.
-
-
- Çê5.3.6 PfadnamezulangÇ
-
- DasgewählteProgrammistinderOrdnerstrukturzutief
- geschachtelt.
- Abhilfe:DasProgrammeinpaarVerzeichnisebenentiefer
- kopieren,sodaβderPfad-inklusivedem
- Programmnamennichtlängerals128Zeichenist.
-
-
- ê5.3.7 KeineINF-DateifürProgrammEXPANDERÇ
-
- EswurdeversuchteineKonfigurationsdatei(INF-Datei)
- aufzurufen,diekeineDatenfürEXPANDERenthält.
- Abhilfe:DierichtigeDateiaufrufen.
-
-
- ü6. ProgrammINSTALLÇ
-
- ê6.1BEDIENUNGÇ
-
- ê6.1.1 InstallierungdurchführenÇ
-
- WennSieinBesitzeinergültigenRegistriernummersind,können
- Siemitdieser,durchdasProgrammINSTALL,ausderPD-Version
- vonEXPANDERdieVollversionerzeugenlassen.
- ZudiesemZweckstartenSiedasProgrammINSTALLundgebenin
- demFeldäÇmitderBeschriftungäRegistriert auf:ÇdenTextein,
- derinderRegistrierbestätigungdieSieerhaltenhaben,unter
- dergleichenÜberschriftzufindenist.AchtenSiedarauf,daβ
- keinBuchstabezuvieloderzuwenigeingegebenwird(auch
- Leerzeichen).NuntragenSieIhreRegistriernummerindasFeld
- mitderBeschriftungäRegistriernummer:Çeinundbetätigen
- anschlieβenddenButtonäInstallierenÇ.
- MitderdannerscheinendenFileselectboxwählenSiedie
- ProgrammdateivonEXPANDERaus(ACCoderPRG)undbestätigen
- mitäOK.
- ÇDadurchwirdderInstallationsvorganggestartet,dessen
- AbschluβdurcheinakustischesSignalundeineMeldung
- bekanntgegebenwird.JetztverlassenSiedasProgrammINSTALL
- durchbetätigendesButtonsäAUSGANG.ÇDamitistder
- InstallationsvorgangabgeschlossenunddasProgrammEXPANDER
- kanninseinemvollenLeistungsumfanggenutztwerden.Wenndie
- InstallationaneinerACC-Dateidurchgeführtwurde,ist
- anschlieβendnocheinNeustarterforderlich,damitdie
- Installationwirksamwerdenkann.
-
-
- ê6.1.2 InstallierungzurücknehmenÇ
-
- WennSiedasProgrammweitergebenwollen,muβausder
- VollversionvonEXPANDERwiederdiePD-Versiongemachtwerden.
- Dazuisteserforderlich,dieInstallationzurückzunehmen.
- ZudiesemZweckstartenSiedasProgrammINSTALLundklicken
- mitderMausdenButtonäLöschenÇan.Daraufhinerscheinteine
- FileselectboxmitderSiedieProgrammdateivonEXPANDER
- auswählen.DurchbetätigenvonäOKÇwirddanndieInstallation
- zurückgenommen.DasEndedesVorgangeswird,wieschonbeider
- Installation,durcheinakustischesSignalundeineMeldung
- angezeigt.
-
-
- ê6.2 MELDUNGENÇ
-
- ê6.2.1 DateischreibgeschütztÇ
-
- DieProgrammdateiinderdieInstallationvorgenommenwerden
- sollistschreibgeschützt.
- Abhilfe:SchreibschutzvonderProgrammdateientfernenunddie
- Installationwiederholen.
-
- Ç
- ê6.2.2 FalscheDateikennungÇ
-
- EsistnichtmöglicheinweiteresDateihandlefürdie
- Installationzuvergeben.
- Abhilfe:ProgrammINSTALLbeendenunddieInstallationausdem
- DESKTOPvornehmen.
-
-
- ê6.2.3 InstallationabgeschlossenÇ
-
- DieRegistriernummerundderKäufernamewurdenohneFehlerin
- derProgrammdateieingetragen.
- Vorgehen:Meldungbestätigen.
-
-
- ê6.2.4 InstallationzurückgenommenÇ
-
- RegistriernummerundKäufernamewurdenausderProgrammdatei
- gelöscht.DasProgrammwurdedadurchwiederzurPD-Version.
- Vorgehen:Meldungbestätigen.
-
-
- ê6.2.5InstallationunvollständigÇ
-
- DieangegebeneProgrammdateiistentwederfehlerhaft,oder
- nichtvonEXPANDER.DieInstallationkonntenichtdurchgeführt
- werden.
- Abhilfe:DierichtigeodereinefehlerfreieProgrammdateizur
- Installationwählen.
-
-
- ü7.AllgemeineHinweise
- Ç
- ê7.1 ProgrammEXPANDERÇ
-
- WieschonEingangserwähnt,müssenzumsicherenBetriebvon
- EXPANDEReinpaarSpielregelnbeachtetwerden.Umunangenehme
- ÜberraschungenzuvermeidensolltendaherfolgendeRegeln
- unbedingteingehaltenwerden:
-
- 1.üWICHTIG:ÇProgrammediedurchEXPANDERimACC-Modus
- gestartetwerden,dürfen(noch)keineechteGEM-Menüleiste
- verwenden,dasonstwederderaktiveHauptprozessnochdas
- nachgeladeneProgrammbedienbarsind.Selbstgestrickte
- Menüleistenwiesiez.B.vonGFA-BasicundAssembler,oder
- Omikron-Basicverwendetwerden,bereitendagegenkeine
- Schwierigkeiten.EsdarfjedochinsolchenProgrammender
- Menüpunkt'ACCaufrufen'oderähnlich,nichtverwendet
- werden.
-
- 2.DieProgramm-OptionäACC-FensterschlieβenÇnurmit
- getestetenACCverwenden.SolltenämlicheinACCeinfach
- dieFensterschlieβen,ohnezukontrollierenobsiezuihm
- gehörenodereinezulässigeFensternummerhaben,kanndas
- imungünstigstenFallzueinemSystemabsturzführen.
- Unbedenklichistz.B.dasCONTROL.ACCvonAtari.
-
- 3.FürdasNachladenundStartenvonProgrammenistnureine
- SchachtelungstiefevoneinemProgrammzulässig.Dasheiβt
- dasnachgeladenePRGdarfkeinweiteresProgrammstarten,
- dasonsteinAdressfehlerauftritt.
-
- 4.ObgleichalleProgrammtypenwiePRG,TTP,TOSu.s.w.von
- EXPANDERgestartetwerdenkönnen(Einschränkungensiehe
- diesesKapitel),solltenProgrammezuersteinmaldarauf
- getestetwerden,obdiesmitihnenauchreibungslos
- funktioniert.EsgibtnämlicheinpaarProgramme,die
- dieseBetriebsartüberhauptnichtvertragenundBomben
- werfen(z.B.dasPD-SpielPuzzelausdenerstenTagendes
- ST).BeiUnverträglichkeitenkanneshelfendieOption
- 'Screensave'imProgrammPRG_INSTbeider
- Programmkonfigurationzuaktivieren.DerTestsollte
- vorzugsweiseineinemAnwenderprogrammgeschehen,davom
- DESKTOPetlicheFehlerabgefangenwerden.
-
- 5.PrinzipbedingtistesnichtmöglichEXPANDERdurchein
- anderesACCnachladenzulassen.Dabeierfolgt
- unweigerlicheinSystemabsturz.
-
- 6.DasgleichegiltauchfürdenVersucheinEXPANDER.PRG
- durcheinEXPANDER.ACCnachzuladen.
-
- Ç7.Vorsichtistauchgeboten,wenneinsehrsystemnahe
- programmiertesProgrammdurchEXPANDERgestartetwird
- (z.B.einMonitorprogramm).MitdemPD-ProgrammTEMPELMON
- sindz.B.keineProblemeaufgetreten,diesmuβjedoch
- nichtfürandereProgrammezutreffen.
-
- 8.WenndurchEXPANDEReineSpeicherreservierungerfolgen
- soll,soempfiehltessich,diesedirektnacheinem
- Neustartdurchzuführen(beiaktivierterundgesicherter
- Optiongeschiehtdiesautomatisch),oderwenigstens
- solangemansichnochimDESKTOPbefindet.DiesesVorgehen
- beugteinerfrühzeitigenZerstückelungdesfreien
- Speichersvor.BeieinigenProgrammenistauβerdemdarauf
- zuachten,daβbeizuwenigfreiemSpeicherund
- wiederholtenStartversuchen,dieseunterUmständenmit
- einemSystemabsturzreagieren(z.B.derGFA-Assembler).
-
- 9.EsistohneweiteresmöglichvektorverbiegendeProgramme
- zustarten,diesekönnensichsogarresidentimSpeicher
- verankern(z.B.Mausbeschleuniger).DasUmlenkender
- SystemvektorendurchdieseProgrammemuβallerdingsnach
- demXBRA-Verfahrenerfolgen,dasieandernfallsbei
- ProgrammendedurchEXPANDERwiederausgehängtwerden.
-
- 10.SolltenochjemandmiteinemDisketten-TOSderVersion1.0
- arbeiten,empfiehltessichaufdie
- Speicherreservierungs-Optionzuverzichten.Indieser
- KonstellationschnapptsichEXPANDERnämlichSpeicher,der
- vomBetriebssystembelegtwird,waslogischerweisezu
- einenSystemabsturzführt.DadiesesBetriebssystemwohl
- kaumnochimEinsatzseindürfte,wurdeaufeineAnpassung
- vonEXPANDERaufdiesesVerhaltenverzichtet.
-
-
- ê7.2 ProgrammPRG_INSTÇ
-
- BeidemProgrammPRG_INSTsindkeinebesonderenPunkteauβer
- denprogrammeigenenWarnmeldungenzubeachten.
-
-
- ê7.3 ProgrammINSTALLÇ
-
- 1.BeiderEingabedesKäufernamensistunbedingtdaraufzu
- achten,daβdiesergenausowieinder
- Registrierbestätigungangegeben,eingegebenwird.Die
- Groβ-undKleinschreibungsowieLeerzeichenzwischenden
- Wörternmüssenexakteingehaltenwerden,daandernfalls
- dieerteilteRegistriernummernichtaufdenKäufernamen
- paβt.DasProgrammINSTALLprüftdieseWertenicht,
- sondernschreibtsieohneKontrolleindieProgrammdatei
- vonEXPANDER.
- BeieinermiβlungenenInstallationsolltediesemitmehr
- SorgfaltbeiderEingabedesKäufernamensundder
- Registriernummerwiederholtwerden.
-